
Willkommen im Mesnerdienst
Seit 1. Januar 2023 tut Herr Stanislaus Rajaratnam seinen Dienst als Mesner im Deutschordensmünster. Er und seine Familie stammen aus Sri Lanka und wohnen schon längst in unserer Gemeinde. Ich freue mich sehr, ihn für diesen schönen und unerlässlichen Dienst gewonnen zu haben. Es ist eine große Entlastung für mich, denn seit Palmsonntag war die Zeit schon lang. Deshalb danke ich auch Schwester Mirjam, Herrn Kless und Herrn Dr. Gast ganz herzlich für alle Hilfe und ihre treue Mitsorge in dieser schwierigen Zeit.
Dem seitherigen Mesner, Herrn Philip Gooß, sage ich auf diesem Weg ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ für seine Treue und Umsicht in seinem gewissenhaften Dienst. Für die Zukunft wünsche ich ihm im Namen des KGR und aller, die mit ihm Gottesdienst feierten, Gottes Segen.
Auch unser bisheriger Vizemesner, Herr José Roldan Flores, musste aus gesundheitlichen Gründen seinen Dienst beenden. Ihm danke ich ebenfalls sehr herzlich für seinen regelmäßigen, pünktlichen Einsatz, besonders in den Vakanzen, wenn er täglich gefordert war. Besonders seinen spanischen Charme und seine nicht zu erschütternde Freundlichkeit werden wir in Sakristei und Pfarramt vermissen.
Pfarrer Roland Rossnagel
Sternsinger und mehr
So stelle ich mir unsere Kirche vor, wie es die Sternsinger und ihre Begleitpersonen praktizierten. Sie gingen in die Wohnungen und Häuser der Menschen, die sich zu unserer Gemeinde zugehörig fühlen, und sprachen ihnen den Segen Gottes zu – oft weit über das Gebiet der Deutschordensgemeinde hinaus. Ich danke herzlich für diesen Dienst! Dass es Kindern und Erwachsenen auch noch Spaß machte, wenn sie die Freude der Menschen erlebten, oft sogar hereingebeten wurden zu Saft und Brezel, verdoppelt den Sinn ihres heiligen Tuns.
Ganz herzlichen Dank Frau Goes und Frau Saum, die diesmal die Leitung für die Sternsingeraktion verantwortlich übernahmen. Dass dabei 6.361,36€ für die Kinderprojekte in Indonesien gesammelt wurden, macht das Übermaß der Freude voll.
Ja, das ist Solidarität!
Ja, das trägt zum Weltfrieden bei!
Ja, das prägt junge Menschen!
Vergelt’s Gott!
Pfarrer Roland Rossnagel
Vatikan: „Dokument ist Frucht synodaler Erfahrung“
Das Synthese-Dokument zur ersten Phase der Weltsynode sei „Frucht einer synodalen Erfahrung“, hat der Haupt-Berichterstatter der Weltsynode, Kardinal Jean-Claude Hollerich, betont. Kardinal Mario Grech, General-Sekretär des Synodensekretariates, benannte bei einer Pressekonferenz Zirkularität und Rückgabe als synodale Prinzipien.
Vatikanisches Arbeitsdokument zur Synode in deutscher Sprache:
Zusammenfassung:
Willkommen in der
Deutschordenspfarrei
St. Peter und Paul
Heilbronn
Wir laden Sie ein, die vielfältigen Angebote unserer Gemeinde kennenzulernen.
Kirche ist mehr als ein Gebäude: Kirche ist das Ereignis der Liebe Gottes, die Menschen durch Menschen erreicht.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen – wenn auch zur Zeit überwiegend per Telefon und Online.
Aber auch auf diesem Weg: Wir sind gern mit allen in Verbindung.
Im Gottesdienst
Ab sofort sind alle noch bestehenden Einschränkungen und Regelungen der Bischöfliche Anordnungen für die Feier der Eucharistie, von Wort-Gottes-Feiern und anderen Gottesdiensten während der Corona-Pandemie aufgehoben.
Alle genauen Details entnehmen Sie bitte der
Mitteilung des Bischof Dr. Gebhard Fürst
Aktuelle Corona-Regelungen:
Hier sehen Sie die Vorschau der nächsten Termine. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Veranstaltungstitel oder die komplette Ansicht der aktuellen Meldungen.
Kirchenblatt
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe des Kirchenblatts mit Gottesdienstterminen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Mitteilungen auf der Website:
Kirchenblatt Heilbronn ab 22.1.2023
Kirchenblatt Heilbronn ab 5.2.2023
Unsere Ansprechpartner des Pastoralteams und des Pfarramts sind gerne für Sie da.
Deutschordenspfarramt St. Peter und Paul
Kirchbrunnenstraße 8
74072 Heilbronn
07131 / 741 2000
07131 / 741 2099
Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch
10:00–12:00 Uhr
Dienstag
15:00–17:00 Uhr
Donnerstag
15:00–18:00 Uhr
Sprechen Sie uns außerhalb der Öffnungszeiten gern auf unseren Anrufbeantworter.
Kontoverbindung
Katholisches Verwaltungszentrum
IBAN
DE02 6205 0000 0000 0029 05
Theresia Werner (Geschäftsführung)
Telefon: 0 74 72 / 16 97 83
Fax: 0 74 72 / 16 98 37 83
thewerner@ksm.drs.de
Dr. Monika Stolz (Vorsitzende)
Telefon: 01 60 / 4 04 86 01
Fax: 0 74 72 / 16 98 37 83
Monika.Stolz@ksm.drs.de
Melanie Weber (mit der Voruntersuchung beauftragte Berichterstatterin)
Telefon: 0 74 72 16 93 78
ksm-meweber@ksm.drs.de
Hausanschrift für alle:
Bischöfliches Offizialat
Geschäftsstelle der Kommission Sexueller Missbrauch
Marktplatz 11
72108 Rottenburg am Neckar
Postanschrift
Postfach 9
72101 Rottenburg am Neckar