Regelmäßige Gottesdienstzeiten
Pfarrkirche: Deutschordensmünster St. Peter und Paul (Kirchbrunnenstraße) = DOM
Filialkirche: Maria Immaculata (Moosbruggerstraße) = MI
In den Einrichtungen für Senioren werden regelmäßig Gottesdienste gefeiert, zu denen auch die Angehörigen der Bewohnenden und Gäste herzlich eingeladen sind.
Bitte beachten: Während der Coronapandemie gelten in allen Einrichtungen Besuchsbeschränkungen. Bitte beim jeweiligen Träger informieren.
In allen Gottesdiensten und Veranstaltungen gibt es, je nach Ort, eine Obergrenze für die Anzahl der Teilnehmenden. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn Sie nicht mehr eingelassen werden können.
Gottesdienste an Sonn- und Werktagen
Sonntag
08.30 Uhr Eucharistiefeier DOM (2. Sonntag im Monat: lateinisches Choralamt)
11.15 Uhr Eucharistiefeier DOM
11.30 Uhr Eucharistiefeier MI der portugiesischen Gemeinde an jedem 2. Sonntag im Monat
16.00 Uhr Eucharistiefeier der spanischen Gemeinde DOM
19.00 Uhr Eucharistiefeier DOM
Montag
12.00 Uhr Angelus DOM
12.10 Uhr Eucharistiefeier DOM
15.00 Uhr Wortgottesdienst im Johanneshaus (Mozartstraße 21) alle 14 Tage
15.45 Uhr Wortgottesdienst im Pro Seniore Heim (Kaiser-Friedrich-Platz 9) alle 14 Tage
16.00 Uhr Wortgottesdienst im DRK Heim Residenz Neckarterrassen (Caecilienstraße 5) alle 14 Tage
Dienstag
14.30 Uhr Wortgottesdienst im Mönchseehaus (monatlich)
15.30 Uhr Wortgottesdienst im Haus zum Fels (Happelstraße 14) alle 14 Tage
18.00 Uhr Rosenkranz MI
Mittwoch
11.20 Uhr Rosenkranz DOM
11.30 Uhr Beichtgelegenheit DOM
12.00 Uhr Angelusgebet DOM
12.10 Uhr Eucharistiefeier DOM
16.30 Uhr Wortgottesdienst Begegnungsstätte Caecilienpark (Caecilienstraße 1) monatlich
Donnerstag
15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth
16.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth
18.00 Uhr MI Rosenkranzgebet während der österlichen Bußzeit: 17.50 Uhr Kreuzwegandacht MI
18.30 Uhr Eucharistiefeier MI
Freitag
15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth
16.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Elisabeth
17.45 Uhr Eucharistische Anbetung (während der österlichen Bußzeit wird eine Kreuzwegandacht gefeiert) und Beichtgelegenheit DOM
18.30 Uhr Eucharistiefeier DOM anschließend Komplet (Nachtgebet der Kirche)
Samstag
18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) MI
Gottesdienste an Hochfesten
Bitte beachten Sie, dass es an den Hochfesten, in der Fastenzeit (Kreuzwegandachten und Bußgottesdienste) und Adventszeit (Roratemessen und Bußgottesdienste), im Mai (Maiandachten) sowie in den Ferien zu Veränderungen kommt. Für diese Zeiten und weitere Informationen schauen Sie bitte unter Aktuelle Meldungen oder Kalender nach.
Zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten gilt die folgende, vom Sonntag abweichende Gottesdienstordnung (die Messfeier um 8.30 Uhr entfällt):
09.30 Uhr festliches Hochamt St. Peter und Paul
11.15 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul
16.00 Uhr Eucharistiefeier der spanischen Gemeinde St. Peter und Paul
18.00 Uhr Vesper St. Peter und Paul
19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul
Der kleine Deutschhof mit dem Deutschordensmünster St. Peter und Paul
Angelusgebet
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
und sie empfing vom Heiligen Geist.
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir.
Du bist gebenedeit unter den Frauen,
und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus.
Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder
jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn;
mir geschehe nach deinem Wort.
Gegrüßet seist du, Maria…
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
Gegrüßet seist du, Maria…
Bitte für uns, heilige Gottesmutter, dass wir würdig werden der Verheißung Christi.
Lasset uns beten:
Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Regina caeli
Himmelskönigin, freue dich,
Halleluja.
Denn der, den du zu tragen würdig warst,
Halleluja,
er ist auferstanden, wie er gesagt,
Halleluja.
Bitt Gott für uns,
Halleluja.
Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria,
Halleluja,
denn der Herr ist wahrhaft auferstanden,
Halleluja.
Lasset uns beten.
Gott, du hast durch die Auferstehung deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, die Welt erfreuen wollen. Wir bitten dich, lass uns durch seine Mutter, die Jungfrau Maria, die Freuden des ewigen Lebens erlangen, durch Christus, unseren Herrn.
Amen.
Pfarramt
Pfarramt St. Peter und Paul
Kirchbrunnenstraße 8
74072 Heilbronn
07131 / 741 2000
07131 / 741 2099
Kontoverbindung
Katholisches Verwaltungszentrum
IBAN DE02 6205 0000 0000 0029 05
Stichwort “St. Peter und Paul”