Pfingsten – Fronleichnam – Pilger der Hoffnung

Irgendwie ist es ja schon sinnvoll, wenn das Fronleichnamsfest nicht lange nach Pfingsten gefeiert wird: An Pfingsten öffnen die Jünger Jesu Türen und Fenster und verkünden, vom Heiligen Geist getrieben, die frohe Botschaft Gottes. An Fronleichnam feiern wir, dass ER das Brot des Lebens mit uns teilt.

Es ist sicher ein wirksames Zeichen in unsere Stadt hinein, wenn im Jubiläumsjahr der Deutschordensgemeinde alle muttersprachlichen und deutschen Gemeinden gemeinsam Fronleichnam feiern. Wir beginnen mit der Eucharistiefeier auf der Neckarbühne beim Soleo um 9.30 Uhr. Die Musikkapelle St. Martinus Sontheim gestaltet ihn mit. Anschließend ziehen wir in Prozession über die Lohtorstraße zum Hafenmarkt, wo die Seelsorgeeinheit Böckingen den Altar gestaltet. Weiter geht es über die Sülmerstraße zum Kiliansplatz. Dort sorgt die Pfarrgemeinde St. Alban Kirchhausen für den Altar. Die Prozession endet im Deutschhof, wo die Pfadfinder uns wieder zum Nachdenken und Beten bringen. Nach dem Schlusssegen ist im Deutschhof Gelegenheit bei einfachem Vesper und Getränken zum Zusammensein.

„Pilger der Hoffnung“ überschrieb der weltweit geschätzte Papst Franziskus das Heilige Jahr 2025. Christus selbst ist mit seinem Auferstehen unsere Hoffnung. Das wollen wir an Fronleichnam gemeinsam feiern und uns gegenseitig darin bestärken. Gott sei Dank, gibt es uns Christen, die trotz der gegenwärtigen Weltlage nicht aufhören zu hoffen. Wir freuen uns, wenn Sie mitfeiern und mithoffen.

Bei Witterung, die den Gottesdienst im Freien nicht zulässt, feiern wir in den Kirchen: St. Peter und Paul, St. Martinus Sontheim, Hl. Kreuz Böckingen und St. Alban Kirchhausen. Sie finden die Entscheidung hier auf der Homepage der „Katholischen Kirche Heilbronn“ und auf den Anrufbeantwortern der Pfarrbüros, morgens ab 7.30 Uhr.

 

Pfarrer Roland Rossnagel, Pfarrer Manuel Hammer, Pfarrer Markus Pfeiffer